Photo von Birgit Winter (pixelio)
Jahreswechsel und Trauer und Trauerbegleitung...
Der Jahreswechsel ist wie die Weihnachtsfeiertage für Trauernde und Trauerbegleitende eine besondere Herausforderung...
Während in der Sterbebegleitung und Palliativarbeit immer weitergearbeitet wird und es keine Weihnachtspause gibt, pausiert die Trauerbegleitung oft zwischen den Jahren. Beratungsstellen schließen, Hospizdienste machen Notdienste, Freiberuflerinnen machen Urlaub und schließen die Praxis. Auch ich erlaube mir, zwischen den Jahren, bis zum 5.1., die Praxis zu schließen. Es bleiben an Grundversorgung die Telefonseelsorge, der Freundeskreis, die Familie, der notärztliche oder der sozialpsychiatrische Dienst. Eine Klientin erzählte mir, dass Sie an Weihnachten zehnmal bei der Telefonseelsorge durchwählen musste, bis sie durchkam.
Was können wir Trauernden in dieser Zeit anbieten?
Ich habe mich seit einiger Zeit für den Email-Trauerbegleitungs-Adventskalender entschieden. Trauernde können so über eine kostenlose, tägliche Email einen Impuls jeden Morgen bekommen. Für meine Präsenzklienten bin ich in Notfällen telefonisch erreichbar.
Es ist gut, sich vor den Feiertagen gemeinsam einen Krisenplan zu erarbeiten: Was tröstet mich? Was stabilisiert mich? Wen kann ich anrufen oder kontaktieren? Mit wem kann ich mich verabreden, sei es zu einem Treffen oder zu einem Telefontermin. Während an Weihnachten alles in Familie macht, scheint es an Silvester noch etwas leichter zu sein, sich mit anderen zu verabreden. Die engen Familienbande lockern sich wieder etwas, man wendet sich auch wieder mehr Freunden und Bekannten zu.
Für manche ist es schlimmer, an Weihnachten alleine zu sein, für andere ist es schlimmer, an Silvester alleine zu sein. Machen Sie sich klar, auch Silvester ist nur ein 24 Stunden Tag, den es zu überbrücken gilt. Aber sorgen Sie gut für sich. Ein Konzert, ein Theaterstück, ein guter Gottesdienst am Altjahresabend können eine Lösung sein.
Mögen Sie Wunderkerzen und Raketen oder eher ein gutes, stilles, leises Essen? Vielleicht ist Ihnen gar nicht nach feiern und Sie gehen mit sehr viel Trauer und Sorgen ins neue Jahr. Vielleicht vermissen Sie auch heute Abend einen geliebten Menschen ganz schmerzlich.
Vielleicht haben Sie sich entschlossen, auf eine Feier zu gehen und Sie sind jetzt unsicher, ob Sie hingehen sollen... was ist die Alternative? Sich ins Bett legen, Bettdecke über die Ohren, Oropax rein und Mitternacht verschlafen? Geben Sie sich einen Ruck, nehmen Sie eine Einladung an. Vielleicht setzen Sie sich vorher noch einmal hin, trinken still und leise eine Tasse Tee?
Schreiben Sie einen persönlichen Jahresrückblick, wenn Sie mögen und dann lassen Sie das alte Jahr los. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, es war ein ganz besonders schweres Jahr, mit sehr viel Trauer und Abschieden. Vielleicht ist es in einem weiteren Jahr schon etwas erträglicher geworden, ohne den geliebten Menschen weiterzuleben. Lassen Sie sich Zeit.
Positive Ablenkung kann guttun, unter Menschen gehen, einen Spieleabend besuchen oder organisieren oder sich sogar auf eine Tanzveranstaltung wagen. Möglicherweise gelingt die Balance aus Ablenkung und Trauerbewältigung auch heute nicht gut, Sie sind unter lauter fröhlichen Menschen und fühlen sich ganz einsam und traurig innerlich. Sie können von jeder Fete, Party oder Veranstaltung heute früher heimgehen, wenn es für Sie besser passt. Informieren Sie Ihre Gastgeber, dass das möglicherweise der Fall sein kann, da Sie in Trauer sind.
Und für die Trauerbegleiter*innen und Koordiniator*innen unter Ihnen: Gönnen Sie sich Ihre Pause ohne schlechtes Gewissen. Gönnen Sie sich "Trauer- und hospizfreie Zeit". Der Januar wird anstrengend genug mit Jahresabschluss, Verwendungsnachweisen, Buchhaltung und §39 a Antrag!
Und wenn Sie sich in 2025 eine ganz neuartige Fortbildung in Trauerbegleitung gönnen wollen, ist die Trauer Online Akademie noch bis zum 31.12. zu einem Sondertarif buchbar: Zahlen Sie drei Monate und bleiben Sie 4 Monate in einem interaktiven, innovativen Fortbildungsprogramm aus Lernplattform, Community zum Austauschen und Live Sessions per Zoom alle 14 Tage.
Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch, ein gesundes, gesegnetes neues Jahr, kommen Sie gut rüber, sorgen Sie gut für sich und achten Sie gut auf sich. Auch für mich war 2024 ein sehr schweres Jahr mit sehr vielen Abschieden. Ich feiere den Silvester Abend in einer kleinen Spielerunde. Die stellt einen ja auch manchmal vor neue, spannende Aufgaben!
Herzliche Grüße
Monika Müller-Herrmann
Kommentar schreiben